Ohana ist ein wichtiger Begriff in der hawaiianischen Kultur, der über die klassische Auffassung von Familie hinausgeht. Er bedeutet nicht nur „Familie“, sondern schließt auch die Vorstellung von erweiterten familiären Bindungen ein, die das gesamte soziale Gefüge einer Gemeinschaft beeinflussen. In der polynesischen Welt wird Ohana als grundlegende Einheit angesehen, die sowohl biologische als auch spirituelle Verbindungen umfasst. Diese Auffassung unterstützt die Fortpflanzung und Erneuerung innerhalb der Gemeinschaft, indem sie die Verantwortung für das Wohl aller Mitglieder übernimmt.
Ohana umfasst enge Verwandte, Freunde und sogar die Natur, die als Teil der erweiterten Familie angesehen wird. Diese weitreichende Definition stärkt die soziale Struktur und fördert Fürsorge, Verbundenheit sowie ein Gefühl der Zugehörigkeit. Die Bedeutung von Ohana überschreitet somit die Grenzen des persönlichen Kreises und spielt eine zentrale Rolle im Alltag, bei Feiern und im respektvollen Umgang mit der Umwelt, die als Teil des familiären ganzen betrachtet wird.
Ursprung und sprachliche Herkunft
Die Bedeutung von Ohana hat ihre Wurzeln in der hawaiianischen Sprache, die eng mit der Kultur der polynesischen Ureinwohner verbunden ist. Es bezeichnet nicht nur die biologische Familie, sondern umfasst auch die erweiterte Familie und enge Freunde, die als Teil einer größeren Gemeinschaft gesehen werden. Die sprachliche Herkunft des Begriffs zeigt eine tiefe Bedeutung für Vertrauen und Verbindung zwischen den Menschen. Dabei ist ‚oha‘ ein Wort, das mit dem Wurzelgemüse Taro in Verbindung steht, ein essentielles Element in der hawaiianischen Kultur, und steht für die Nahrungsquelle und die Verbundenheit zur Erde. Darüber hinaus symbolisiert das Wort ‚kohanga‘ ein Nest oder Kinderzimmer, was die Fürsorge und den Schutz innerhalb von Ohana verdeutlicht. Diese Verbindungen schaffen ein Gefühl der Liebe und Unterstützung, das für die hawaiianische Identität und Gemeinschaft von großer Bedeutung ist und den Ursprung des Begriffs Ohana widerspiegelt. Der Geburtsort dieser Werte liegt in den Traditionen und der Kultur Hawaiis, wo die Menschlichkeit und die Beziehungen über Generationen hinweg hoch geschätzt werden.
Die Rolle von Ohana in der Kultur
In der hawaiianischen Kultur verkörpert das Konzept von Ohana weit mehr als nur die traditionelle Vorstellung von Familie. Es schließt nicht nur Blutsverwandtschaft, sondern auch Menschen ein, die durch enge Bindungen verbunden sind, wie adoptierte Kinder, Nachbarn und Freunde. Dieser Gemeinschaftssinn ist ein zentrales Element des Lebens in Hawaii und spiegelt sich in der gegenseitigen, bedingungslosen Unterstützung wider, die jeder für jeden bietet. Der Bezug zur Taro-Pflanze, auch bekannt als Kalo, verdeutlicht diese Verbindung weiter: Taro ist nicht nur eine wichtige Nahrungsquelle, sondern steht auch symbolisch für das Wachstum und die Pflege innerhalb der erweiterten Familie. Vertrauen und Zusammenarbeit sind essenzielle Werte, die von den polynesischen Ureinwohnern geprägt wurden und die in der hawaiianischen Sprache tief verwurzelt sind. Diese Werte ermöglichen es der Gemeinschaft, Herausforderungen gemeinsam zu meistern und fördern die spirituelle und emotionale Gesundheit aller Mitglieder. Somit hat Ohana eine fundamentale Rolle in der Identität und dem sozialen Gefüge der hawaiianischen Kultur.
Praktische Beispiele von Ohana-Beziehungen
Die Bedeutung von Ohana im hawaiianischen Kontext zeigt sich in vielfältigen praktischen Beispielen, die den Zusammenhalt und die Verbindung innerhalb der Gemeinschaft verdeutlichen. Für viele Menschen auf Hawaii ist die Familie ein zentraler Bestandteil des Lebens, wobei nicht nur Blutsverwandte, sondern auch enge Freunde und Nachbarn als Teil der erweiterten Familie betrachtet werden. In diesen Beziehungen spiegelt sich kulturell die Werte von Respekt, Fürsorge und Vertrauen wider.
Familienfeiern, wie Hochzeiten oder Geburtstagsfeiern, sind häufig Gelegenheiten, bei denen diese Ohana-Beziehungen gefeiert werden. Hier versammeln sich nicht nur enge Verwandte, sondern auch Freunde, die als Teil der Wahlfamilie angesehen werden. Solche Zusammenkünfte stärken die Bindungen zwischen den Teilnehmern und fördern den Gemeinschaftssinn.
Ein weiteres praktisches Beispiel ist die Unterstützung in schwierigen Zeiten. Wenn ein Mitglied der Ohana in Not ist, stehen viele bereit, um Hilfe anzubieten, sei es durch finanzielle Unterstützung oder emotionale Beistände. Diese kulturell prägende Haltung verdeutlicht, dass die Bedeutung von Ohana über traditionelle Familienstrukturen hinausgeht und auf einem tiefen Gefühl der Gemeinschaft und Verbundenheit basiert.